Unter Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft versteht man die wissenschaftliche Untersuchung der (menschlichen) Sprache. Das Phänomen “Sprache” ist eine fundamentale Fähigkeit menschlicher Kognition und ein elementarer Bestandteil menschlicher Gesellschaften. Die Linguistik gliedert sich in fünf etablierte Kerndisziplinen, die das Phänomen “Sprache” in seinen verschiedenen Ebenen und Facetten beschreiben und untersuchen:

  1. Phonetik und Phonologie (= Lautlehre)
  2. Morphologie und Lexikon (= Wortstrukturlehre)
  3. Syntax (= Satzstrukturlehre)
  4. Semantik (= Bedeutungslehre)
  5. Pragmatik (= Sprachverwendungslehre)

Neben diesen Teildisziplinen erforscht die Linguistik Fragen des Spracherwerbs, der Mehrsprachigkeit und des Sprachwandels (zu dem auch die Sprachgeschichte gehört). Der inhärent interdisziplinäre Charakter des Phänomens “Sprache” zeigt sich in weiteren Disziplinen (die sich subsumieren lassen unter Bereiche wie angewandte Linguistik, historische Linguistik und vergleichende Linguistik):

  • Computerlinguistik (Modellierung natürlicher Sprachen mit dem Computer, Schnittstelle zwischen Linguistik und Informatik)
  • Soziolinguistik (Sprache und Gesellschaft)
  • Psycholinguistik (Sprachverarbeitung und Spracherwerb)
  • Neurolinguistik (Sprache und Gehirn)
  • Biolinguistik (Linguistik und Biologie)
  • Kognitive Linguistik (Schnittstelle zwischen Sprache und Kognition)
  • Klinische Linguistik
  • Forensische Linguistik
  • Kontrastive Linguistik
  • Typologie (Klassifikation von Sprachen anhand von Merkmalen)
  • Textlinguistik, Korpuslinguistik, Graphemik…

Diese Liste hat nicht den Anspruch der Vollständigkeit und soll lediglich veranschaulichen, wie umfassend das Phänomen “Sprache” untersucht wird und mit anderen Disziplinen interagiert.

Linguistik an der Universität Stuttgart

An der Universität Stuttgart gibt es die Möglichkeiten, das Fach „Linguistik“ mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Kombination) als Haupt- oder Nebenfach, oder mit dem Abschluss Bachelor of Arts als Ein-Fach zu studieren. Wer danach immer noch nicht genug von der Sprachwissenschaft bekommen kann, hat die Möglichkeit, an der Universität Stuttgart den konsekutiven Master “Sprachtheorie und Sprachvergleich” zu studieren

Die Regelstudienzeit für das Bachelor-Studium beträgt 6 Semester, die Höchststudienzeit liegt bei 10 Semestern. Ein Praxissemester ist nicht verpflichtend, kann aber angerechnet werden und ist sehr empfehlenswert.

Zugangsvoraussetzungen für den Bachelor Linguistik sind: Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss, gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (welche ihr durch das Abitur automatisch habt), sowie eine weitere Fremdsprache (normalerweise auch durchs Abitur gewährt).

Wer das Fach „Linguistik“ an der Universität Stuttgart studiert, lernt zuerst das Grundlagenwissen in den fünf Teildisziplinen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. In Sprachstrukturkursen werden diese Teildisziplinen dann auf verschiedene Sprachen praktisch angewandt, z. B.: Finnisch, Jiddisch, Russisch, Türkisch, Litauisch, Maya-Kaqchikel, Warao oder verschiedene Bantu-Sprachen. Außerdem werden Grundlagen in kognitiver (= klinischer) Linguistik und angewandter Linguistik vermittelt. Empirische und wissenschaftliche Methoden bilden die Basis für Forschung in der Sprachwissenschaft.
Im Laufe des Studiums müssen mehrere fachübergreifende und fachaffine Schlüsselqualifikationen (SQs) erworben werden, welche die Kompetenzen der Studierenden in verschiedene Richtungen ausdehnen.
Praktika sind, wie bereits erwähnt, empfohlen und können im Rahmen der SQs angerechnet werden, sind aber nicht verpflichtend. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Bachelor- oder Master-Arbeit auf eigenen Studien/Erfahrungen beim Praktikum aufzubauen.

Weitere Informationen zum Linguistik-Studium an der Universität Stuttgart findest Du auf den folgenden Webseiten:

Berufsperspektiven

Den Beruf „Linguist*in“ gibt es nicht. Das Studium der Linguistik vermittelt Grundlagen und Kompetenzen für wissenschaftliches und empirisches Arbeiten. Herausragende Qualitäten des Linguistik-Studiums liegen in Kommunikation, Analyse und logischem Denken. Durch Zusatzqualifikationen und Praktika können Studierende der Linguistik ihre Kenntnisse in allen möglichen Bereichen vertiefen und sich spezialisieren.

Laut der Bundesagentur für Arbeit[1] kann ein Absolvent der Sprachwissenschaft in den verschiedensten Branchen tätig sein, z. B.

  • Dolmetscher, Übersetzer
  • Erwachsenenbildung
  • Kunst- und Kulturmanagement
  • Lehrtätigkeit an Hochschulen
  • Lektorat
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Redaktion und Journalismus
  • Sprachunterricht
  • Wissenschaftliche Forschung

Warum Linguistik studieren?

„Und warum sollte gerade ich mich für ein Studium der Linguistik entscheiden?“

Die Linguistik ist genau das Richtige für dich, wenn…

… du von Sprache fasziniert bist.
… du jedes Wort auf die Goldwaage legst.
… dich Grammatikfehler anderer Leute zur Verzweiflung treiben.
… du dem Ursprung und der Bedeutung von Sprache auf den Grund gehen willst.
… du denkst, schon alles über die Sprache zu wissen, aber nicht davor zurückschreckst, immer neues dazuzulernen.
… du Sprachen nicht nur magst, sondern wenn du sie auch deinen Eltern vorstellen würdest!

Wir, die Fachgruppe Linguistik, freuen uns, wenn gerade DU unsere Leidenschaft teilst und dich für die Sprachwissenschaft entscheidest. Wir stehen dir gerne bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.

[1] http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resultShort&status=T01 (aufgerufen am 12.02.14).